Kugelhähne, Serviceventile für Warmwasserbereiter
Das Produkt kann je nach Wunsch OEM sein.
[Daten zur Thermoelement-Technologie]
1. Das thermoelektrische Potenzial
Heizeigenschaften: Die Flammentemperatur des Thermoelements beträgt 600–700 °C, das thermoelektrische Potenzial muss 15 mV oder mehr betragen
Cooles Feature: Das Thermoelement an der Flammentemperatur beträgt 600–700 °C und heizt auf, um die Luft nach 5 Minuten abzuschalten, wenn das thermoelektrische Potenzial erreicht ist.
Arbeitstemperatur: Die Temperatur ist nicht höher als 700 °C, der Rest ist nicht höher als 125 °C.
2. Der Innenwiderstandsbereich hängt von der Art und Länge ab und ist in den entsprechenden Zeichnungen angegeben. Die Toleranz liegt innerhalb von 10 % des angegebenen Werts.
3.Mechanische Eigenschaften
Beim Wickeln oder Biegen des Drahtes sollte ein Biegeradius von weniger als 10 mm vermieden werden. Beim Zusammenbauen und Falten sollte außerdem Reibung mit Instrumenten und Geräten mit scharfen Kanten vermieden werden. Ein kleiner Biegewinkel um die Schweißposition herum sollte vermieden werden.
Die Schweißposition kann einer Zugkraft von mindestens 150 N standhalten.
Die Produktgröße kann je nach Kundenwunsch angepasst werden.
[Vorsichtsmaßnahmen]
Thermoelementteile müssen in der Heizthermoelementspitze 3–5 mm erhitzt werden, nicht zu sehr in der Flammenposition der Spitze, da dies zu Potenzial führt und die Lebensdauer verkürzt.
Das hinter den positiven und negativen Drahtteilen befestigte Thermoelement sorgt so weit wie möglich für eine gute Wärmeableitung, reduziert die Wärmeansammlung der Installationsplatte und des Thermoelementmantels und begünstigt den Zeitpunkt des Schließens des Ventils.