Was ist ein Thermoelement?

Ein Thermoelement, auch Thermoelement, thermoelektrisches Thermometer oder Thermel genannt, ist ein Sensor zur Messung der Temperatur.Es besteht aus zwei Drähten aus unterschiedlichen Metallen, die an beiden Enden verbunden sind. Eine Verbindungsstelle wird dort platziert, wo die Temperatur gemessen werden soll, und die andere wird auf einer konstant niedrigeren Temperatur gehalten.An dieser Verbindungsstelle wird die Temperatur gemessen.Im Stromkreis ist ein Messgerät angeschlossen.Wenn sich die Temperatur ändert, führt der Temperaturunterschied zur Entwicklung einer elektromotorischen Kraft (bekannt als Seebeck-Effekt, auch bekannt als thermoelektrischer Effekt), die ungefähr proportional zum Unterschied zwischen den Temperaturen der beiden Verbindungsstellen ist.Da unterschiedliche Metalle bei Einwirkung eines Temperaturgradienten unterschiedliche Spannungen erzeugen, entspricht die Differenz zwischen den beiden gemessenen Spannungen der Temperatur.Hierbei handelt es sich um ein physikalisches Phänomen, bei dem Temperaturunterschiede in elektrische Spannungsunterschiede umgewandelt werden. So kann die Temperatur anhand von Standardtabellen abgelesen werden, oder das Messgerät kann so kalibriert werden, dass es die Temperatur direkt ablesen kann.

Arten und Anwendungsbereiche von Thermoelementen:
Es gibt viele Arten von Thermoelementen, von denen jedes seine eigenen einzigartigen Eigenschaften hinsichtlich Temperaturbereich, Haltbarkeit, Vibrationsbeständigkeit, chemischer Beständigkeit und Anwendungskompatibilität aufweist.Typ J, K, T und E sind „Unedelmetall“-Thermoelemente, die gebräuchlichsten Thermoelementtypen. Thermoelemente vom Typ R, S und B sind „Edelmetall“-Thermoelemente, die in Hochtemperaturanwendungen verwendet werden.
Thermoelemente werden in vielen industriellen, wissenschaftlichen usw. Bereichen eingesetzt.Sie sind in fast allen Industriemärkten zu finden: Energieerzeugung, Öl/Gas, Lebensmittelverarbeitungsgeräte, Galvanisierungsbäder, medizinische Geräte, industrielle Verarbeitung, Rohrverfolgungskontrolle, industrielle Wärmebehandlung, Kühltemperaturkontrolle, Ofentemperaturkontrolle usw.Thermoelemente werden auch in alltäglichen Geräten wie Öfen, Öfen, Backöfen, Gasherden, Gasdurchlauferhitzern und Toastern verwendet.
Tatsächlich entscheiden sich Menschen für die Verwendung von Thermoelementen in der Regel aufgrund ihrer geringen Kosten, hohen Temperaturgrenzen, großen Temperaturbereiche und Langlebigkeit.Daher gehören Thermoelemente zu den am häufigsten verwendeten Temperatursensoren auf dem Markt.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17. Dezember 2020